Unternehmensberatung - Nanette Conrad
  • Startseite
  • Unternehmensberatung
    • Sich selbständig machen
    • Senioren-Assistenz
  • WG-Lauchhammer
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Xing

Sich selbständig machen

Ich bin spezialisiert auf ein ganzheitliches Existenzgründercoaching. Mein Angebot umfasst Beratung und Begleitung auf dem Weg in die Existenzgründung und während der ersten Monate der Nachgründungsphase.

Besondere Schwerpunkte beim Existenzgründercoaching:

Unternehmensgründungen aus der Arbeitslosigkeit (ALG I und ALG II Empfänger)

Gründungen für Frauen mit Migrationshintergrund und Immigrantinnen

Gründung in der Gastronomie und Hotellerie, auch für Quereinsteiger

Existenzgründercoaching – Ihr individueller Businessplan

In Vorbereitung Ihrer Existenzgründung biete ich umfassende Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplanes an:

Struktur des Businessplanes

Marktanalyse in Ihrer Branche

Marketing für Ihr Unternehmen

Finanzplanung (Kapitalbedarfsplan, Finanzierungsplan, Liquiditätsplan)

Optische, inhaltliche und fachliche Überarbeitung

Prüfen Ihres Geschäftsplanes beim Existenzgründercoaching

Zum Existenzgründercoaching gehört auch die umfassende Prüfung und Bewertung Ihrer Geschäftsplanung auf Tragfähigkeit. Dies ist der erste Schritt zu Ihrem Erfolg. Erfolge sind planbar!

Folgende Fragen werden nach Prüfung beantwortet:

Ist Ihre Geschäftsidee tragfähig?

Kann sich mit Ihrer Existenzgründung langfristig ein geschäftlicher Erfolg einstellen?

Welche Risiken sind erkennbar und mit welchen Mitteln sind sie minimierbar?

Können Sie künftig Ihr Einkommen als Unternehmer garantieren?

Existiert für Ihre Geschäftsidee ausreichend Marktpotenzial?

Ist Ihr Zeitplan realistisch?

Beim Existenzgründercoaching wird im persönlichen Gespräch Ihre Situation analysiert und bewertet. Lösungsvorschläge werden unterbreitet. Ihre Ideen stehen dabei im Mittelpunkt.

Gründungsphase

Während der Gründungsphase biete ich Unterstützung bei:

Antragsformalitäten

Umgang mit Behörden und Institutionen

Beratung zur Mitgliedschaft in Kammern (IHK und HWK)

Erlaubnispflichtigen Gewerben und Handwerksordnung (HwO)

Branchenverbänden und Vereinen

Auswahl von Gewerberäumen nach Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Umgang und Verhandlungsgeschick mit Vermietern und Geldgebern

Fachkundiger Stellungnahme

Nachgründungsphase

In der Anlaufphase nach der Existenzgründung biete ich Ihnen Beratung und Unterstützung bei:

Einer ordnungsgemäßen Buchführung

Der Suche und Auswahl erforderlicher Versicherungen

Werbung und Werbestrategien

AGB

Kalkulation und Kennzahlenermittlung

Aktuelle Informationen rund um das Thema Gründung

Sie wohnen im Land Brandenburg?
Sie haben Migrationshintergrund?
Sie sind sich unsicher, Ihr schriftliches Konzept selbst zu erstellen?
Sie benötigen Hilfe, sich in den vielen verschiedenen Anforderungen von Ämtern und
Institutionen zurecht zu finden?
Sie stehen unter Zeitdruck-alles muss schnell erledigt werden, um Termine einzuhalten?

Hier erhalten Sie alle Informationen zur kostenlosen Beratungsförderung im Rahmen des Förderprogramms durch den Lotsendienst für Migranten und Migrantinnen in Brandenburg.

Folgendes wird Ihnen hier kostenlos angeboten:

ERSTGESPRÄCH

Im ersten Gespräch werden Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen erfragt. Sie erhalten eine erste Einschätzung dazu, ob Ihre Gründungsidee erfolgreich sein kann und marktfähig ist. Wir diskutieren gemeinsam Ihre Businessidee. Wir erklären Ihnen auch, wie unsere Unterstützung funktioniert und erstellen gemeinsam einen Zeitplan.

DEVELOPMENT CENTER

Als Nächstes laden wir sie ein, an unserem 3-4-tägigen Development Center teilzunehmen. Gemeinsam mit maximal 12 Teilnehmenden bekommen Sie die wichtigsten Informationen und Antworten auf alle Fragen zur Gründung einer eigenen Selbständigkeit:

Benötige ich spezielle Zulassungen?

Wo muss ich meine selbstständige Tätigkeit anmelden?

Wofür benötige ich einen Businessplan?

Wie berechne ich meine Umsätze?

Welche Förderungen oder Kredite kann ich bekommen?

Sie bekommen viele wertvolle Tipps zu Ihrer Businessidee und können Ihre Ideen und Erfahrungen mit anderen austauschen. Sie lernen andere Gründungsinteressierte kennen und können sich an erfahrene Teamtrainer wenden.

COACHING

Wenn Ihre Gründungsidee gereift ist, werden Sie an der Umsetzung Ihrer Idee mit Ihrem persönlichen Berater*in bzw. Coach arbeiten. Er/Sie unterstützt Sie dabei, Ihren Businessplan zu schreiben, Förderanträge auszufüllen und alle Fragen zu klären, die für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Gründungsidee wichtig sind. Bei Bedarf werden Sie bei wichtigen Terminen begleitet. Das können z.B. Verhandlungen mit dem künftigen Vermieter sein, die Vorstellung Ihres Businessplanes bei der Hausbank oder bei der Beantragung von Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld.

ZEITPLANUNG

Naht bereits kurzfristig der nächste Termin zur Abgabe von Formularen?
Haben Sie schon einiges auf den Weg gebracht und benötigen nun kurzfristig einen guten Businessplan?
Stehen Sie unter Zeitdruck, weil Ihr Bewilligungszeitraum des ALG I abläuft?
Stehen Sie kurz vor der Umsetzung Ihrer Gründungsidee, benötigen aber noch finale Unterstützung?
Hier erhalten Sie schnelle Hilfe, auch wenn es äußerst kurzfristig ist.

Sie benötigen einen Businessplan? Ich helfe Ihnen beim Schreiben.

Kontakt

Kontakt

Nanette Conrad
Unternehmensberatung – Coaching – Qualifizierung

Nanette Conrad
Kirchhofen 8
15528 Spreenhagen

Tel: +49 33 633 619144
Mobil: +49 160 91793366
E-Mail: info[@]mycoach-fidelio-training[.]de

Impressum und Datenschutzerklärung

© Copyright - Unternehmensberatung - Nanette Conrad
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen